• Q Point
  • Products
    • Q Site
      • Q Asphalt
      • Q Dispo
      • Q Storage
      • Q Milling
      • Q Concrete
      • Q Earthworks
    • Q Machine
      • Q Telematics
      • Q Compaction
      • Q Pave
    • Q Plant
  • Partner
    • Q Point Partner Concept
    • For Software Developers
  • What's New?
    • News
    • References
    • Newsletter
    • Career
  • Contact
  • en
    • de
    • fr
Q Point
  • Products
    • Q Site
        Q Asphalt Q Dispo Q Storage Q Milling Q Concrete Q Earthworks
    • Q Machine
        Q Telematics Q Compaction Q Pave
    • Q Plant
  • Partner
      Q Point Partner Concept For Software Developers
  • What's New?
      News References Newsletter Career
  • Contact
  • en
      de fr

Verpflichtendes Logistik-Konzept für alle Asphaltbaustellen

15.02.2019

Q Point Asphaltbaustelle

  

Was besagt das Logistik-Konzept für den Asphalteinbau?

Seit dem 1. Januar 2019 ist ein Logistikkonzept für alle Asphaltflächen verpflichtend. Es verlangt von den Auftragnehmern öffentlicher Bauvergaben im Straßenbau die prozesssichere Durchführung der in Auftrag gegebenen Straßenbauprojekte. Diese Anforderungen wurden vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) formuliert und werden durch die ausschreibenden Stellen gefordert. Das Logistik-Konzept fasst die Rahmenbedingungen für den Asphalteinbau zusammen. Neben Angaben zu Beschicker und Lieferwerken werden auch LKW-Umläufe und Notfallpläne zusammengefasst. Alle Anforderungen sind im Schreiben vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur vom 16.12.2015; AZ StB 28/7182.8/5/2523413 beschrieben. Doch wie passt man sich nun möglichst unkompliziert und vor allem schnell an die neuen Voraussetzungen an? Q Point hat mit Q Asphalt die passende Lösung parat. 

 

Mit einem einzigen Tool alle Voraussetzungen erfüllen

Mit dem Tool Q Asphalt wickeln Sie in kürzester Zeit Baustellen nach geforderter Norm ab. Im Moment der Planung ist bereits alles, was Sie für den effizienten Bauablauf benötigen, berechnet. Sämtliche Einsatzpläne sind geschrieben und die Reservierung aller benötigten Maschinen ist abgeschlossen. Mit Baubeginn überwachen und steuern Sie nicht nur sämtliche Parameter in Echtzeit, sondern behalten auch alle wesentlichen Prozesse und Qualitäten grafisch aufbereitet im Überblick. Volumen und Aufwand eines Auftrags sind in nur wenigen Minuten abzuschätzen. Auf Anfrage sind Sie in der Lage, genaue Auskunft über den Fortschritt des Bauwerks inklusive aller wesentlichen Parameter zu geben. Weiters ist es Ihnen möglich, die stattgefundenen Prozesse und erreichten Qualitäten grafisch aufbereitet zu belegen. Dies macht Sie zu einem bedeutenden und vertrauenswürdigen Kontakt für Ihre Geschäftspartner. 

 

Einfachheit

In wenigen Minuten haben Sie die Q Asphalt-App installiert. Die Bedienung ist nach einer kurzen Einführung rasch erlernt und das System intuitiv anwendbar. Die einfache Handhabung spart Ihnen nicht nur Zeit, sondern auch Nerven und garantiert ständige Prozessoptimierung.

 

Investitionssicherheit 1

Da die Abrechnung nur nach Verwendung erfolgt, fallen für Sie keinerlei Fixkosten an. Jeder eingesetzte Euro bringt 6 - 11 Euro Ersparnis. Q Asphalt kostet Sie somit nichts, sondern partizipiert lediglich zu einem geringen Teil an Ihren Einsparungen. 

 

Investitionssicherheit 2

Q Asphalt gibt Ihnen Antwort auf eine wesentliche Frage: "Haben Sie alles richtig gemacht?" - Ja, haben Sie. Ihre bisherigen Investitionen sind nicht verloren. Q Asphalt bindet diese zur Digitalisierung Ihres Bauwerks  in den 360°-Prozesskreislauf ein und garantiert Ihnen erhebliche Risikosicherheit. 

 

Zukunftssicher dank Offenheit

Durch die herstelleroffene und systemunabhängige Plattform stehen Ihnen Veränderungen der Technologien oder gesetzlichen Vorschriften stets aktualisiert zur Verfügung. Somit planen Sie auch zukünftig wie gewohnt. 

 

Echtes, dynamisches 360°-Prozessmanagement

Q Asphalt vernetzt alle Daten eines Bauwerks, vom Aufmaß bis zur Zahlung. Sollte im 360°-Prozesskreislauf eine unvorhergesehene Änderung eintreten, berechnet Q Asphalt den gesamten Bauprozess in wenigen Sekunden neu. Echtes, dynamisches 360°-Prozessmanagement.

Q point  dynamisches 360°-Prozessmanagement 

Ihre Vorteile auf einen Blick  

☑ Bestimmung der Beladungszeitpunkte an der Asphaltmischanlage, je nach Fertigergeschwindigkeit und LKW-Fahrtdauer

☑ Verlässliche Prognose und Auskunft der LKW-Ankunftszeiten an den Fertigerfahrer

☑ Zeitnahe Darstellung der wesentlichen Prozesse und Qualitäten, um rechtzeitig auf SOLL- Abweichungen eingreifen zu können

☑ Erreichung einer unterbrechungsfreien, konstanten  Fertigergeschwindigkeit, Konkrete Planung der aus- und einzubauenden Schichten

☑ Qualitätscontrolling und grafische Dokumentation von Einbautemperatur, Einbaugeschwindigkeit, Schichtdicke und Verdichtung

☑ Positionsanzeige der Baustelle, Baugeräte, LKW auf Tablets und Smartphones inklusive aller baurelevanten Informationen

☑ Automatisches Erkennen des Arbeitsstatus von LKW und Fertiger, sowie Detektion nicht plausibler Arbeitsschritte

☑ Erfüllen der Anforderungen an das Qualitätsmanagement, sowie das Logistik- und Einbaukonzept

☑ Einbindung aller vorgelagerten Systeme von der Mischanlage über  FDVK, GPS- und Wetterdaten in den Einbauprozess 4.0

 

 

Q Point AG

Güterstrasse 20
CH-4900 Langenthal

Phone: +41 62 916 90 00

Q Point GmbH

Stroheckgasse 11
A-1090 Wien

Phone: +43 1 319 20 90

Q Point GmbH

Josef-Dietzgen-Straße 36
D-53773 Hennef

Phone: +49 8444 8584 910
Mail: info@q-point.com
Web: www.q-point.com
  • Deutsch
  • English
  • Français

Legal Notice

Data Protection

Cookie Notes

Contact

Straßenbau 4.0 in Baden-Württemberg

Die Leistungsverordnung des Landes Baden-Württemberg verlangt von den Auftragnehmern öffentlicher Bauvergaben im Straßenbau die prozesssichere Durchführung der in Auftrag gegebenen Straßenbauprojekte. Dadurch sinkt der Ressourcenverbrauch, die Qualität verbessert sich, und der Lebenszyklus der Straßen verlängert sich. Resultat: Weniger Baustellen, höhere Verkehrssicherheit, immer geringer werdende Sanierungskosten und enorme Einsparungen für die öffentliche Hand.

Als die einzige echte, dynamische Prozesssteuerung ermöglicht Q Point mit seiner 360°-Prozesssteuerung die Erfüllung sämtlicher durch das Land Baden-Württemberg gestellten Anforderungen an eine effiziente, dynamische Logistiksteuerung. Mit Q Point werden bestehende Normen nicht nur erfüllt: Auch die Umsetzung zukünftiger Anforderungen ist bereits ins System integriert.

Mehr erfahren Schließen