• Q Point
  • Produkte
    • Q Site
      • Q Asphalt
      • Q Dispo
      • Q Storage
      • Q Milling
      • Q Concrete
      • Q Earthworks
    • Q Machine
      • Q Telematics
      • Q Compaction
      • Q Pave
    • Q Plant
  • Partner
    • Q Point Partnerkonzept
    • Für Softwareentwickler
  • Aktuell
    • News
    • Referenzen
    • Newsletter
    • Karriere
  • Academy
    • Q Academy
    • Q Webinar
  • Kontakt
  • de
    • en
    • fr
Q Point
  • Produkte
    • Q Site
        Q Asphalt Q Dispo Q Storage Q Milling Q Concrete Q Earthworks
    • Q Machine
        Q Telematics Q Compaction Q Pave
    • Q Plant
  • Partner
      Q Point Partnerkonzept Für Softwareentwickler
  • Aktuell
      News Referenzen Newsletter Karriere
  • Academy
      Q Academy Q Webinar
  • Kontakt
  • de
      en fr

Modulübersicht Q Plant

  Basic Standard Pro
Kundenportal ● ● ●
Q-Directories Branchenverzeichnis ● ● ●
Plant-X Weighing - Schnittstelle zur Anbindung von Wiegesystemen ● ● ●
Site Buddy App / Mobile Bestellungen - ● ●
Stammdaten Import / Export ○ ● ●
Plant-X ERP - Schnittstelle zur Anbindung und Datenaustausch mit ERP Systemen ○ ● ●
Belademonitor - ● ●
Chargenprotokolle / Dokumentenarchiv - ○ ●
Plant-X Production - Schnittstelle zur Anbindung von Leitsystemen und Anlagenanalyse mehrerer Mischwerke - - ●
Dynamische Produktionsplanung und -optimierung - - ●
Flottenmanagement - - ●
Lagerführung* - - ●

 *erhältlich ab Q4 2021

  • Kundenportal: Langzeitspeicher und „Self-Service“ System Zugang für Rechnungen und Lieferscheine. Die Dokumente werden ab Wiegesystem oder ERP in das Portal übertragen und dort zur Ansicht oder Auswertung bzw. Archivierung für den Kunden bereitgestellt. Dokumente können einzeln oder als Menge runtergeladen oder per E-Mail weiter versendet werden. Der Kunde kann auf das Portal online jederzeit und von überall auf seine Dokumente zugreifen.
  • Q-Directories Branchenverzeichnis: Branchenverzeichnis für Mischanlagen mit dem sich die Anlage nach aussen im Web für Ihre Kunden präsentieren kann. Hier können Informationen zum Mischwerk, Kontaktdaten, Öffnungszeiten und geführte Artikel zur Ansicht gestellt werden.
  • Plant-X Weighing: Schnittstelle zwischen einem Wiegesystem und Q Plant auf REST Basis. Anbindung ans Wiegesystem für die Entgegennahme von Lieferscheinen und falls vorhanden, Rechnungen.
    (Auf Anfrage: Erweiterte Schnittstelle zwischen Wiegesystem, ERP, Anlagensteuerung & Q Plant auf REST Basis für bidirektionalen Datenaustausch, z. B. Übermittlung von Aufträgen, Beladelosen etc. Erfordert technische Voraussetzungen und Q Plant Pro).
  • Site Buddy App / Mobile Bestellungen: Mobile App für iOS oder Android Geräte für Bestellungen beim Mischwerk über Smartphone oder Tablet. 
  • Stammdaten Import / Export: Datenaustausch von Stammdaten wie Kunden, Baustellen, Rezepte, Artikel und Kontakte über Excel. Dies ist von Vorteil, wenn keine ERP Anbindung besteht oder aus Komptabilitätsgründen nicht hergestellt werden kann.
  • Plant-X ERP:  Schnittstelle auf REST Basis zur Anbindung des eingesetzten ERP Systems an Q Plant für den synchronen Datenaustausch von Rechnungen, Artikeln, Kunden, Baustellen etc.
  • Belademonitor: Der Belademonitor auf Basis von Taktkarten wird aus Bestelldaten und dem Produktionsplan generiert und liefert einen Anhaltspunkt für die Liefergenauigkeit und Pünktlichkeit der Liefertreue. 
  • Chargenprotokolle / Dokumentenarchiv: Die Chargenprotokolle geben Auskunft über minimale und maximale Rüstzeiten, Chargendauer, Rezeptwechsel, Chargengrössen und bilden einen Baustein für die Produktionsoptimierung.
  • Plant-X Production: Durch die Anbindung von Q Plant an die Anlage werden diverse Anlagendaten wie z.B. Lieferungen, Produktionsmenge, Lieferumsatz, Energieverbrauch, Chargenprotokolle, Mischguttemperatur, u.v.m. pro Tag, Woche, Monat oder Jahr einzeln oder kombiniert in Q Plant dargestellt. Bei Anbindung mehrerer Asphalt-Mischwerke an das System kann die Auswertung von mehreren Anlagen zentral auf einer Seite in Q Plant dargestellt und protokolliert werden. Durch die Cloud Lösung hat man jederzeit und von überall Zugriff auf seine Anlagendaten.
  • Dynamische Produktionsplanung und -optimierung: Ausgehend aus den elektronischen Bestelldaten sowie generiertem Produktionsplan werden bereits ein optimierter Produktionsplan sowie Beladelose erstellt. Die erwarteten Produktionslose und Rezeptwechsel sind sofort sichtbar. Auf diese Weise kann bereits vorher die maximale Vormischmenge realisiert und im Silo gelagert werden. Der Mischmeister kann den Produktionsplan auf Wunsch jederzeit anpassen, indem er einzelne Aufträge kombiniert, aufteilt, zeitlich verschiebt oder zusammenführt.
  • Flottenmanagement: Bei Anbindung eines Systems mit Transportplan oder Telematik Darstellung (z.B. Q Asphalt, Q Telematics etc.) wird der Fahrplan und/oder Positionen der Transportfahrzeuge in Q Plant dargestellt. Damit erhält man einen Überblick über erwartete Ankunftszeiten der Fahrzeuge im Mischwerk und kann die Produktion oder den Silobestand darauf abstimmen.
  • Lagerführung: Anhand der gebuchten Wareneingänge der Zuschlagstoffe und der digital gebuchten Ausgänge auf Basis der Chargenprotokolle werden die Bestände für Zuschlagstoffe verwaltet.
● enthalten ○ optional - nicht enthalten
Zurück

Q Point AG

Güterstrasse 20
CH-4900 Langenthal

Phone: +41 62 916 90 00

Q Point GmbH

Stroheckgasse 11
A-1090 Wien

Phone: +43 1 319 20 90

Q Point GmbH

Josef-Dietzgen-Straße 36
D-53773 Hennef

Phone: +49 8444 8584 910
Mail: info@q-point.com
Web: www.q-point.com
  • Deutsch
  • English
  • Français

Rechtliche Hinweise

Datenschutz

AGB

Kontakt

Straßenbau 4.0 in Baden-Württemberg

Die Leistungsverordnung des Landes Baden-Württemberg verlangt von den Auftragnehmern öffentlicher Bauvergaben im Straßenbau die prozesssichere Durchführung der in Auftrag gegebenen Straßenbauprojekte. Dadurch sinkt der Ressourcenverbrauch, die Qualität verbessert sich, und der Lebenszyklus der Straßen verlängert sich. Resultat: Weniger Baustellen, höhere Verkehrssicherheit, immer geringer werdende Sanierungskosten und enorme Einsparungen für die öffentliche Hand.

Als die einzige echte, dynamische Prozesssteuerung ermöglicht Q Point mit seiner 360°-Prozesssteuerung die Erfüllung sämtlicher durch das Land Baden-Württemberg gestellten Anforderungen an eine effiziente, dynamische Logistiksteuerung. Mit Q Point werden bestehende Normen nicht nur erfüllt: Auch die Umsetzung zukünftiger Anforderungen ist bereits ins System integriert.

Mehr erfahren Schließen